Als moderne orthopädische Praxis bieten wir nicht nur klassische Behandlungsmethoden, sondern auch innovative Verfahren an, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren. Eine davon ist die Axomera‑Therapie (auch unter dem Begriff NSM – Neurostimulation nach Molsberger bekannt), die vor allem bei chronischen Schmerzzuständen zum Einsatz kommt. Patientinnen und Patienten, die aus Düsseldorf und Umgebung (z. B. Essen, Krefeld, Wuppertal oder Moers) zu uns kommen, suchen oft nach Alternativen zu Tabletten oder Operationen. 

Funktionsprinzip der Axomera‑Therapie

Die Axomera‑Therapie nutzt Gleichstromfelder im Mikroamperebereich. Über feinste Sonden, die ähnlich wie Akupunkturnadeln in die Haut eingeführt werden, werden bestimmte Punkte im Schmerzfeld stimuliert. Ein Mikroprozessor steuert die Felder gezielt an. Der bisherige Erklärungsansatz geht davon aus, dass die Therapie entzündungsfördernde Zellhormone neutralisiert und gleichzeitig die Ausschüttung wachstumsfördernder Zytokine anregt. Dadurch sollen sich geschädigte oder entzündete Gewebe schneller regenerieren. Eine Behandlungssitzung dauert etwa 30 Minuten; in der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig. Die Patienten spüren meist nur ein leichtes Kribbeln. Medikamente oder Betäubung werden nicht verwendet.

Wissenschaftliche Einordnung

Die Axomera‑Therapie ist eine neuartige Methode und noch nicht umfassend wissenschaftlich belegt. In Deutschland existieren bislang keine randomisierten, kontrollierten Studien oder Meta‑Analysen, die einen Therapieerfolg sicher bestätigen. Viele Ärzte und Patienten berichten jedoch von positiven Erfahrungen. Es handelt sich also um eine Ergänzung zu bewährten Verfahren, nicht um eine Standardtherapie. Wichtig ist, dass Sie gemeinsam mit unseren Ärztinnen und Ärzten abwägen, welche Möglichkeiten für Ihre Situation sinnvoll sind.

Anwendungsbereiche

Die Axomera‑Therapie wird bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt, unter anderem bei:

  • Chronischen Rücken‑ und Nackenschmerzen
  • Neuropathischen Schmerzen (z. B. nach Operationen oder bei Nervenreizungen)
  • Gelenkbeschwerden durch Arthrosen oder Überlastungen
  • Sportverletzungen wie Sehnenreizungen oder Muskelfaserrisse
  • Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule, einschließlich Wirbelsäulenarthrose, wie auf unserer Website beschrieben

Die Therapie kann eigenständig oder ergänzend zu Physiotherapie, Schmerzmedikation, Akupunktur oder Stoßwellentherapie angewandt werden. Eine sorgfältige Diagnose im Vorfeld ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine strukturellen Schäden vorliegen, die eine andere Behandlung erfordern.

Vorteile und Risiken

Vorteile:

  • Zielgerichtete Behandlung: Die Mikroströme wirken genau dort, wo der Schmerz entsteht.
  • Geringe Belastung: Es sind keine Medikamente oder chirurgischen Eingriffe nötig.
  • Individuell anpassbar: Die Intensität der Ströme kann an das persönliche Schmerzempfinden angepasst werden.

Risiken und Grenzen:

  • Fehlende Evidenz: Die Wirksamkeit ist nicht durch große klinische Studien belegt.
  • Keine Garantie: Ein Erfolg kann nicht in jedem Fall gewährleistet werden.
  • Sensible Bereiche: Bei Personen mit Hauterkrankungen oder offenen Wunden im Behandlungsbereich ist Vorsicht geboten.

Es ist wichtig, dass Patienten gut informiert sind und realistische Erwartungen haben. Die Axomera‑Therapie ist kein Wundermittel, kann aber bei vielen Betroffenen zu einer Linderung beitragen. Die Anwendung erfolgt immer unter ärztlicher Aufsicht.

Betreuung in unserer Praxis

OCS Düsseldorf verfügt über erfahrene Ärzte, die die Axomera‑Therapie anbieten und auf orthopädische Schmerztherapie spezialisiert sind. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Krankengeschichte ausführlich zu besprechen und zu prüfen, ob diese Behandlung für Sie sinnvoll ist. Gesetzlich Versicherte erhalten vor der Behandlung einen Kostenvoranschlag, da die Kosten häufig von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden. Privatpatienten sollten die Kostenübernahme vorab bei ihrer Versicherung klären. Für Selbstzahler bieten wir transparente Preise.

Regionale Verknüpfung

Unser Standort in Düsseldorf liegt verkehrsgünstig. Auch Patientinnen und Patienten aus umliegenden Orten wie Langenfeld, Ratingen oder Oberhausen profitieren von kurzen Wegen und können bequem einen Termin vereinbaren. Dank moderner Technik wie der Online‑Terminbuchung ist die Terminvergabe unkompliziert.

Fazit und Call‑to‑Action

Die Axomera‑Therapie ist eine innovative Option in der Schmerzmedizin und kann besonders bei chronischen Schmerzen sinnvoll sein. Allerdings ist sie kein Ersatz für etablierte Verfahren und sollte immer in Kombination mit einer fundierten Diagnostik betrachtet werden. Buchen Sie Ihre persönliche Beratung in unserer Praxis in Düsseldorf, um herauszufinden, ob die Axomera‑Therapie für Sie geeignet ist. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt.