Verschleißerkrankungen und Sportverletzungen erfordern oft langwierige Rehabilitationsmaßnahmen. Die Eigenplasma‑Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma, kurz ACP oder auch PRP – Platelet Rich Plasma) ist eine moderne biologische Behandlung, bei der körpereigenes Blut eingesetzt wird, um Heilungsprozesse anzuregen. Patienten aus Düsseldorf und dem Umland (z. B. Meerbusch, Dormagen, Hilden oder Ratingen) entscheiden sich für diese Therapie, weil sie eine schonende Alternative oder Ergänzung zu gängigen Methoden darstellt.

Was ist ACP?

Bei der Eigenplasma‑Therapie wird dem Patienten Blut entnommen. Mittels Zentrifugation wird das Blut in seine Bestandteile getrennt, sodass ein Plasma mit hoher Konzentration an Wachstumsfaktoren gewonnen wird. Dieses Plasma wird anschließend in die betroffene Region injiziert. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren können Entzündungen reduzieren, die Regeneration des Gewebes fördern und die Heilung geschädigter Strukturen unterstützen. Da das Plasma aus dem eigenen Blut stammt, ist das Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungen minimal. Die ACP‑Behandlung verzichtet vollständig auf pharmazeutische Zusätze.

Anwendungsbereiche

Die Eigenplasma‑Therapie wird vor allem eingesetzt bei:

  • Gelenkverschleiß (Arthrosen) wie Knie‑ oder Hüftarthrose 
  • Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne) 
  • Meniskusschäden und Knorpelverletzungen 
  • Muskelzerrungen und Bänderverletzungen 
  • Kombination mit operativen Eingriffen, um die Heilung zu beschleunigen 

Gerade bei Kniearthrose nutzen wir die ACP‑Therapie als Bestandteil eines umfassenden konservativen Behandlungsplans. Die Behandlung erfolgt ambulant, meist in zwei bis drei Sitzungen im Abstand von einigen Wochen. Patienten sollten nach der Injektion das Gelenk schonen, um die Wirkstoffe optimal wirken zu lassen.

Vorteile und Grenzen

  • Natürlich und körpereigen: Da ausschließlich eigenes Blut verwendet wird, sind Unverträglichkeiten sehr selten. Es werden keinerlei chemische Zusätze verwendet. 
  • Fördert die Regeneration: Die konzentrierten Wachstumsfaktoren unterstützen das Gewebe dabei, sich selbst zu reparieren. Insbesondere in frühen Arthrosestadien kann dies Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. 
  • Kombinierbar mit anderen Verfahren: ACP lässt sich gut mit Stoßwellentherapie, Physiotherapie oder arthroskopischen Eingriffen kombinieren. 

Grenzen:

  • Keine Wundermethode: Die Therapie wirkt unterstützend. Bei fortgeschrittenen Arthrosen oder schweren strukturellen Schäden reicht ACP allein nicht aus. 
  • Mehrere Sitzungen nötig: Für einen spürbaren Effekt sind häufig mehrere Injektionen nötig, was Zeit und Kosten verursacht. 
  • Kostenübernahme unklar: Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für ACP nicht. Wir beraten Sie hierzu gerne und erstellen einen Kostenvoranschlag. 

Ablauf in unserer Praxis

Vor der ACP‑Therapie führen wir eine ausführliche Anamnese und Untersuchung durch. Wir entnehmen Ihnen dann eine kleine Menge Blut, bereiten das Plasma auf und injizieren es unter sterilen Bedingungen in das betroffene Gelenk oder Gewebe. Anschließend sollten Sie für einige Tage auf starke Belastungen verzichten. Die genauen Abstände der Injektionen legen wir individuell fest. In unserer Praxis profitieren Sie von der Kombination aus modernster Technik und jahrzehntelanger orthopädischer Erfahrung.

Regionale Verknüpfung und Zielgruppe

OCS Düsseldorf liegt zentral und ist sowohl für Privatpatienten als auch für Selbstzahler aus dem gesamten Raum Düsseldorf attraktiv. Auch wenn Sie gesetzlich versichert sind und die Kosten selbst tragen möchten, beraten wir Sie gerne transparent zu den Möglichkeiten und Kosten. Unsere Praxis ist aus Städten wie Duisburg, Essen, Mettmann oder Krefeld gut erreichbar. Für Sportler aus den nahegelegenen Vereinen oder Fitnessstudios bieten wir kurze Wartezeiten und flexible Terminbuchungen an.

Fazit und Call‑to‑Action

Die Eigenplasma‑Therapie ist eine vielversprechende Option für Patienten, die auf natürliche Weise ihre Selbstheilungskräfte anregen möchten. Sie ergänzt andere konservative und operative Therapien und kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Buchen Sie noch heute Ihre persönliche Beratung in unserer Praxis in Düsseldorf. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob ACP für Ihre Beschwerden geeignet ist, und erstellen ein individuelles Behandlungskonzept.