In der orthopädischen Praxis OCS Düsseldorf setzen wir auf eine breite Palette moderner Therapieverfahren. Eine dieser innovativen Methoden ist die Hochenergie‑Induktionstherapie, die mit hochintensiven magnetischen Feldern arbeitet. Viele Patientinnen und Patienten, die aus Düsseldorf oder den umliegenden Städten wie Hilden, Neuss, Krefeld oder Duisburg zu uns kommen, interessieren sich für diese Behandlung, insbesondere wenn sie unter chronischen Schmerzen leiden oder eine nicht‑medikamentöse Therapieform suchen.
Was ist Hochenergie‑Induktionstherapie?
Die Hochenergie‑Induktionstherapie basiert auf der Erzeugung eines starken elektromagnetischen Feldes, das deutlich stärker ist als ein herkömmlicher Magnetstab. Dieses Magnetfeld regt Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße an und kann den Muskeltonus beeinflussen, die Durchblutung fördern und den Regenerationsprozess aktivieren. Studien weisen darauf hin, dass etwa 20 Prozent der Erwachsenen an chronischen Schmerzen leiden. Die Hochenergie‑Induktionstherapie setzt genau hier an und möchte die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers anregen, indem sie die Energie der Zellen erhöht. Elektromagnetische Felder können Gewebe durchdringen, ohne es zu verformen oder zu beschädigen, und wirken direkt auf die Elektrochemie der Zellen.
Wie funktioniert die Behandlung?
Während der Behandlung sitzt oder liegt der Patient bequem, während ein Applikator über den schmerzenden Bereich geführt wird. Der Magnetolith ultra+ (oder ein vergleichbares Gerät) erzeugt ein Magnetfeld, das bis zu 600‑mal stärker ist als ein normaler Magnet sein kann. Das Magnetfeld dringt in das Gewebe ein und stimuliert elektrisch geladene Teilchen in den Zellen. Dies kann die Zellmembranpotenziale stabilisieren und die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessern. Durch die Aktivierung der Durchblutung und des Stoffwechsels werden regenerative Prozesse angestoßen, und Muskelverspannungen können sich lösen. Jede Sitzung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten; meist werden mehrere Sitzungen im Abstand von wenigen Tagen empfohlen. Die Behandlung ist nicht invasiv, sodass eine Narkose nicht erforderlich ist. Patienten verspüren lediglich ein sanftes Kribbeln oder rhythmische Muskelkontraktionen.
Anwendungsgebiete
Die Hochenergie‑Induktionstherapie wird häufig eingesetzt bei:
- Chronischen Rückenschmerzen und muskulären Verspannungen
- Schulter‑ und Nackenbeschwerden, etwa beim Impingement‑Syndrom
- Tennis‑ oder Golferellenbogen
- Fersensporn und Achillessehnenbeschwerden
- Regeneration nach Sportverletzungen
Diese Therapie eignet sich sowohl für akute als auch für chronische Beschwerden. Sie kann alleine oder in Kombination mit anderen Verfahren wie Physiotherapie, Stoßwellentherapie oder Eigenplasma‑Therapie (ACP) angewendet werden. Wichtig ist, dass vor Beginn der Behandlung eine gründliche diagnostische Abklärung erfolgt, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
Vorteile und Limitationen
Die Hochenergie‑Induktionstherapie punktet durch ihre Nicht‑Invasivität und das niedrige Nebenwirkungsprofil. Es ist keine Operation nötig, und es werden keine Medikamente verabreicht. Bei vielen Patienten verbessert sich die Beweglichkeit, Verspannungen lösen sich, und die Schmerzwahrnehmung nimmt ab. Weil die Therapie die Durchblutung fördert und den Zellstoffwechsel aktiviert, wird auch der Regenerationsprozess nach Verletzungen unterstützt. Allerdings sollte man keine Wunderheilung erwarten. Die Wirkung variiert von Person zu Person, und es bedarf meist mehrerer Sitzungen, um eine spürbare Besserung zu erreichen. Da die wissenschaftliche Beweislage noch begrenzt ist, können wir keinen Erfolg garantieren – eine individuelle Beratung ist unverzichtbar.
Warum OCS Düsseldorf?
Unsere Praxis verfügt über moderne Geräte zur Hochenergie‑Induktionstherapie und kombiniert sie mit umfassender orthopädischer Expertise. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden im Detail zu analysieren und die passende Therapiestrategie zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihre Diagnose, sondern auch Ihre Lebensumstände, sportlichen Aktivitäten und beruflichen Anforderungen. Auch Selbstzahler sind willkommen: Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen diese neue Therapieform noch nicht. Für Privatversicherte prüfen wir gerne eine Kostenübernahme. Wir beraten Sie transparent zu den anfallenden Kosten und erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag.
Regionale Erreichbarkeit
Dank unserer zentralen Lage in Düsseldorf sind wir aus umliegenden Orten wie Ratingen, Meerbusch, Hilden, Mettmann, Krefeld oder Neuss schnell erreichbar. Für Patientinnen und Patienten aus der weiteren Umgebung (bis 50 Kilometer) ist eine Anreise gut möglich; Parkplätze und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung.
Fazit und Call‑to‑Action
Die Hochenergie‑Induktionstherapie bietet eine spannende Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern – ganz ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe. Sie kann eine sinnvolle Ergänzung zu bewährten Therapien sein und eignet sich besonders für Menschen, die alternative Ansätze ausprobieren möchten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis, um herauszufinden, ob diese Therapie für Sie infrage kommt. Unser Team informiert Sie gerne über Chancen, Grenzen und Kosten und stellt Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zusammen.
